Kategorien

MYLOCUS - Dein Partner für Events und Festivals
Sanitärlösungen für Events: Von Dixi bis Toilettenwagen
Dixi Klo, Toilettenwagen oder Sanitärcontainer? Ein Überblick für Veranstalter
Egal ob Open-Air-Konzert, Stadtfest oder Firmenfeier – wer ein Event plant, muss sich früher oder später mit einem weniger glamourösen, aber umso wichtigeren Thema beschäftigen: den Toiletten. Denn sie zählen zu den Dingen, über die man nur spricht, wenn sie negativ auffallen. Und das sollte bei deiner Veranstaltung im besten Fall nicht passieren.
In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die gängigsten Sanitärlösungen für Events – von einfachen Dixis bis hin zu komfortablen Toilettenwagen. Du erfährst, was gesetzlich vorgeschrieben ist, worauf es bei der Auswahl ankommt – und welche Lösung sich in der Praxis besonders bewährt hat.
Sanitärlösungen für Events im Überblick: Was gibt es überhaupt?
Auf den meisten öffentlichen Veranstaltungen gehört das klassische Dixi Klo zum Standard. Und das nicht ohne Grund: Es ist günstig, schnell aufgestellt und flexibel einsetzbar.
In puncto Komfort und Raumangebot bleibt es allerdings eher schlicht – ideal also für Situationen, in denen Funktionalität im Vordergrund steht.
Anders sieht es beispielsweise bei Toilettenwagen aus: Sie wirken allein optisch schon deutlich professioneller und bieten mehr Platz & Komfort für deine Gäste.

Damit du die passende Lösung findest, haben wir die gängigsten Sanitärlösungen für Events in vier entscheidenden Kategorien miteinander verglichen.
1. Komfort für die Gäste
Mobile Toilette
Gering: Basic-Ausstattung mit Toilettensitz, ggf. Urinal und Desinfektionsspender
Toilettenwagen
Mittel bis hoch: Mit mehreren WC-Kabinen, Waschbecken, Spiegeln und Licht ausgestattet
Sanitärcontainer
Hoch: Großzügige Innenräume mit mehreren Kabinen, hochwertiger Ausstattung und optionalen Extras wie Duschen
2. Platzbedarf & Infrastruktur
Mobile Toilette
Geringer Platzbedarf, flexibel einsetzbar & kein Anschluss nötig
Toilettenwagen
Benötigt etwas mehr Platz sowie einen Frischwasser- und ggf. Stromanschluss – lässt sich dafür aber flexibel umstellen
Sanitärcontainer
Erfordert Strom- und Wasseranschluss, ebenen Untergrund und eine große, feste Stellfläche
3. Aufwand bei Aufbau & Betrieb
Mobile Toilette
Minimal – wird vom Anbieter geliefert, aufgestellt und ist sofort einsatzbereit
Toilettenwagen
Etwas höher – benötigt gute Zufahrtsmöglichkeiten und Anschlüsse vor Ort
Sanitärcontainer
Hoch – braucht Strom- und Wasseranschluss sowie ausreichend Platz für Anlieferung und Aufbau
Tipp:
Die meisten Anbieter übernehmen Lieferung, Auf- und Abbau der Anlage sowie die Abholung. Das heißt: Du musst dich in der Regel nur um den Stellplatz kümmern – und je nach Lösung um Strom- oder Wasseranschlüsse.
4. Außenwirkung
Mobile Toilette
Nicht der dekorativste Blickfang – lieber mit etwas Abstand platzieren
Toilettenwagen
Professioneller, gepflegten Eindruck
Sanitärcontainer
Hochwertig, aber teils sperrig in der Wahrnehmung
Und was passt jetzt zu deinem Event?
Je nach Größe und erwarteter Besucherzahl kann eine Kombination aus mehreren Dixi Toiletten ausreichen. Wenn du deinen Gästen jedoch eine deutlich angenehmere Lösung bieten möchtest, sind Toilettenwagen die bessere Wahl: Sie bieten deutlich mehr Komfort und Luxus als Dixi Klos – und sind gleichzeitig weitaus unkomplizierter als Sanitärcontainer.
Bei Großveranstaltungen mit vielen tausend Gästen zahlt sich ein durchdachter Mix aus: Dixi Klos sorgen für die Grundversorgung, Toilettenwagen bieten Komfort an stark frequentierten Stellen – und Sanitärcontainer eignen sich ideal für feste Bereiche mit Strom- und Wasseranschluss.

Du bist unsicher, wie viele Toiletten du brauchst oder was auf deinem Gelände machbar ist? Dann lass dich jetzt unverbindlich von uns beraten!
In unserem Artikel „WC Wagen mieten für Großevents, Festivals & Konzerte” zeigen wir dir, worauf es bei der Sanitärplanung für Großveranstaltungen ankommt – und warum Toilettenwagen bei tausenden Besuchern oft die erste Wahl sind.
Vorschriften & Planung: Was du im Vorfeld wissen solltest
Sanitäre Anlagen sind auf Events nicht nur eine Frage des Komforts – sie sind gesetzlich vorgeschrieben. Je nach Bundesland, Veranstaltungsgröße und Publikum gelten unterschiedliche Anforderungen an Anzahl, Ausstattung und Aufstellung der Toiletten. Wer hier zu knapp plant, riskiert nicht nur unzufriedene Gäste, sondern auch Ärger mit Behörden.
Damit es gar nicht so weit kommt, hier die wichtigsten Punkte, die du bei der Planung beachten solltest:
Anzahl der Toiletten: Lieber großzügig kalkulieren
Das Wichtigste auf einen Blick:
Tipp:
Rechne lieber mit einem kleinen Puffer – bei zu vielen Toiletten beschwert sich niemand, zu wenige fallen sofort negativ auf.
Die konkreten Vorgaben zur Anzahl oder Ausstattung können je nach Bundesland leicht variieren – informiere dich daher am besten rechtzeitig über die geltenden Vorschriften in deiner Region oder lass dich direkt von deinem Anbieter beraten.
Pflicht vs. Komfort: Was ist vorgeschrieben vs. was erwartet dein Publikum?
Die Vorschriften zur Toilettenhygiene orientieren sich an der Versammlungsstättenverordnung und den allgemeinen Hygienestandards für Veranstaltungen. Vorgaben wie:
gehören in der Regel zur Grundausstattung – und werden bei Kontrollen durchaus überprüft.
Einige Anbieter kümmern sich um die Reinigung und Wartung der Anlagen während des Events. Kläre deshalb am besten schon bei der Buchung, ob dieser Service enthalten ist und ob die vorgesehenen Reinigungsintervalle zu deinem Besucheraufkommen passen.

In jedem Fall solltest du die Toiletten regelmäßig überprüfen und bei Bedarf schnell nachbessern (z.B. Toilettenpapier auffüllen), um die geforderten Hygienestandards sicherzustellen.
Tipp:
Dokumentiere alle durchgeführten Hygienekontrollen und Reinigungen genau, um auch bei unangekündigten Kontrollen auf der sicheren Seite zu sein.
Du willst bei deinem Event nicht nur die Vorschriften erfüllen, sondern deinen Gästen auch echten Komfort bieten? Dann wirf einen Blick in unseren Artikel „Luxus Toilettenwagen für Events mit Stil & höchsten Ansprüchen” – dort zeigen wir dir, wie du mit dem stillen Örtchen sogar Eindruck machst.
Kosten & Tipps zum Sparen
Die Preise für mobile Sanitärlösungen setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
Um das beste Angebot für deine Veranstaltung zu finden, lohnt es sich, früh zu buchen. Denn wer rechtzeitig plant, hat mehr Auswahl – und zahlt weniger.
Außerdem empfehlen wir, mehrere Angebote einzuholen und genau zu vergleichen. Dabei zählt nicht nur der Preis, sondern vor allem auch, welche Leistungen enthalten sind.
Fazit
Mobile Toiletten sind die schnelle Standard-Lösung, Sanitärcontainer bieten das höchste Maß an Komfort – doch in der Praxis zeigt sich: Toilettenwagen vereinen Komfort, Außenwirkung und Aufwand am besten.
Bei Großveranstaltungen mit tausenden von Besuchern lohnt sich eine durchdachte Kombination: Dixi Klos für die Basisversorgung, Toilettenwagen für stark frequentierte Publikumsbereiche und Sanitärcontainer für Crew- oder Backstage-Bereiche.
FAQ
➔ Frühzeitig anfragen und buchen – wer früh plant, hat mehr Auswahl und profitiert oft von besseren Konditionen.
➔ Angebote vergleichen – hol dir mindestens zwei bis drei Angebote ein und achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen.
➔ Transportkosten sparen – such nach Anbietern in deiner Nähe, um lange Anfahrten zu vermeiden.
➔ Zentrale Erreichbarkeit: Die Toiletten sollten in der Nähe von Hauptwegen, Essensständen oder Bühnen stehen – aber nicht direkt daneben, um Geruchsbelästigung zu vermeiden.
➔ Dezente Platzierung: Besonders bei Dixi Klos empfiehlt sich ein Standort am Rand des Geländes oder hinter Sichtschutz, damit das Gesamtbild deiner Veranstaltung nicht gestört wird.
➔ Vermeide Gefälle und unebenen Boden: Vor allem Toilettenwagen und Sanitärcontainer benötigen einen ebenen, gut befahrbaren Standplatz.
Deine Frage war nicht dabei? Dann schicke uns eine E-Mail an info@mylocus.de und wir beantworten sie gerne.
MYLOCUS
Dein Partner für Festivals und Events
Wir von MYLOCUS helen dir mit unserer Erfahrung und Expertise die richtige Lösung zu finde
